Deutsche Soldaten im internationalen Einsatz
Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ tobt in den Ländern Irak, Syrien und Libyen. Tausende fliehen nach Europa und eine internationale Militärkoalition greift IS-Stellungen aus der Luft an. Nach den...
View ArticleStreit ums Streikrecht
Dürfen beamtete Lehrer für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße gehen? 5000 Bedienstete waren im Juni 2015 dem Aufruf der GEW gefolgt und hatten während der Unterrichtszeit protestiert. Die...
View ArticleSmartphones für Schüler – Fluch oder Segen?
Kinder und Jugendliche bewegen sich heutzutage regelmäßig im Internet, besuchen Chat-Rooms, teilen sich in sozialen Netzwerken mit, oder nutzen öffentliche Spieleplattformen – auch während der...
View ArticleDer Lehrer – nur bei RTL
Der Lehrer – ein echter Knüller in RTL geht in die 4. Staffel und damit in eine neue Erfolgsrunde. Die Schüler mögen ihn, den smarten Herrn Vollmer, der sich Tag und Nacht für ihre Sorgen und Nöte...
View ArticleSchreiben nach Gehör
Lernen nach Gehör – eine Lernmethode, die sehr umstritten ist. Die meisten Grundschulen halten sich noch strikt an diese Praktik, Grundschülern das „Lesen durch Schreiben“ beizubringen. Verzweifelte...
View ArticleOneNote für Lehrer als digitale Organisationsmappe
Das Arbeitszimmer eines Lehrers ist nach Jahren der Arbeit prall gefüllt mit Büchern, Ordnern und Notizen, die mit der Zeit immer unübersichtlicher werden. Regale mit verstaubten Unterlagen nehmen...
View ArticleLandesbeamte dürfen nun bis 70 arbeiten
Neuigkeiten in Bezug auf die Pensionsregelungen in Baden-Württemberg. Beamte, wie beispielsweise Polizisten und Justizvollzugsbeamte, dürfen nun bis 70 arbeiten. Anders als beispielsweise Polizisten...
View ArticleRoboter erobern die Klassenzimmer
Das Schlagwort „vierte industrielle Revolution“ ist bereits seit 2011 bekannt. Nach dem Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar 2016 macht es die Runde. Denn „Industrie 4.0“ wird mehr als sieben...
View ArticleTraumatisierte Polizisten – Hilfe durch Polizeipsychologen
Es gibt tatsächliche Dinge, auf die man in der Ausbildung nicht vorbereitet werden kann. Dazu gehören die schrecklichen Bilder von Mord, Vergewaltigung und anderen menschlichen Abscheulichkeiten. Doch...
View ArticleVerordnung für Beamte durchkreuzt die Anerkennung von Berufskrankheiten
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass Berufskrankheiten von Beamten nur dann anerkennungsfähig sind, wenn sie schon zum Zeitpunkt der Erkrankung in der Berufskrankenverordnung...
View ArticleKontroverse um die Abschaffung der Schreibschrift
Die Meldung, dass ausgerechnet der Pisa-Sieger Finnland ab 2016 die Schreibschrift aus den Lehrplänen der Grundschulen streichen wolle, hat Bildungsexperten in Deutschland entsetzt. Das flüssige...
View ArticleLockerung des Kooperationsverbotes gilt nicht für Schulen
Die rechtliche Grundlage einer staatlichen Forschungsförderung ist im Grundgesetz geregelt. Dieses verwehrte bisher eine enge Kooperation von Bund und Ländern in der Bildung. Mit der Änderung des Art....
View ArticleThema „Flucht und Asyl“ im Unterricht
Nach Angaben der Vereinten Nationen sind etwa 60 Millionenen Menschen weltweit auf der Flucht. Auch der Zustrom von Flüchtlingen nach Europa ist ungebrochen und steht im Zentrum von Politik und...
View ArticleCamouflage – Neue Mode für die Bundeswehr
Die Bundeswehr bekommt eine neue Tarnung. Entwickelt wurde sie vom Wehrwissenschaftlichen Institut WIWeB in Erding. Das neue Multitarnmuster der Kampfbekleidung ist auch für den Einsatz in den...
View ArticleBargeldtransaktionen: Diskussion um Obergrenze von 5000 Euro
Die Bundesregierung diskutiert über eine Bargeld Obergrenze von 5000 Euro bei Geschäftstransaktionen. Nach einer vom Finanzministerium in Auftrag gegebenen Studie ist dieses Limit notwendig, um die...
View ArticleDie Lehrerin – Filmtipp
Die Fontane-Realschule ist im Ausnahmezustand. Eine beliebte Lehrerin wurde von ihrem Schüler angeschossen und erleidet schwerste Kopfverletzungen. Ihre Kollegin und beste Freundin Andrea fühlt sich...
View ArticleEin Klassenzimmer steht Kopf – kreatives Flipped Classroom
Wir sind es gewohnt, die Dinge logisch von vorne anzugehen. Für die meisten Lehrenden bedeutet das: Dozieren und erarbeiten, Hausaufgaben, Wiederholung. Das Unterrichtskonzept „Flipped Classroom“...
View ArticleGroßes Latinum – Beisetzung oder Belebung einer toten Sprache?
Lehramtskandidaten in den Fächern Englisch, Französisch und Spanisch haben es künftig leichter. Das Latinum als Studienvoraussetzung wurde in einigen Bundesländern wie Bayern und Niedersachsen...
View ArticleTalent – Individuelle Begabung oder stetiges Lernen
Archimedes war ein Sonderling, der erfolgreich Ursachenforschung betrieb. Albert Einstein zählte zu den Universalgenies und Leonardo da Vinci war ein Exzentriker mit Hang zum Perfektionismus. Es gibt...
View ArticleUrteil: Erzieher können wegen Rechtsextremismus entlassen werden
Das Landesgericht Mannheim hat die Entlassung eines Erziehers aus der Neonazi-Szene durch die Stadt Mannheim bestätigt. Nach Überzeugung des Gerichts ist die Weltanschauung des Pädagogen von...
View Article