Die Meldung, dass ausgerechnet der Pisa-Sieger Finnland ab 2016 die Schreibschrift aus den Lehrplänen der Grundschulen streichen wolle, hat Bildungsexperten in Deutschland entsetzt. Das flüssige Schreiben soll durch das Schreiben an der Tastatur ersetzt werden. Auch in Deutschland lernen immer mehr Schüler nur eine Grundschrift. Kritiker warnen, dass man eine elementare Kulturtechnik verlieren wird. Miserables Schriftbild Häufig beklagen Lehrer, die Handschriften ihrer Schüler und Schülerinnen seien unleserlich, das Schriftbild schlecht ausgeprägt. Ein Drittel der Kinder hätten ernsthafte Schwierigkeiten beim Erlernen der Handschrift. Finnland setzt nun auf ein flüssiges Tippen auf der Tastatur, weil diese Fähigkeit künftig fließend beherrscht werden Artikel lesen →
Der Beitrag Kontroverse um die Abschaffung der Schreibschrift erschien zuerst auf Blog - Beamten-Infoportal.de.