Archimedes war ein Sonderling, der erfolgreich Ursachenforschung betrieb. Albert Einstein zählte zu den Universalgenies und Leonardo da Vinci war ein Exzentriker mit Hang zum Perfektionismus. Es gibt unzählige Genies, die die Welt zu dem gemacht haben, was sie ist. Talentshows mit großem Unterhaltungscharakter suchen seit den 60ern in Deutschland den Superstar. Spitzensportler werden mit hoher Werbewirksamkeit intensiv vermarktet und der Wettbewerb Jugend forscht honoriert junge Talente im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Da drängt sich die Frage auf, inwieweit Begabung angeboren ist oder ob der Erfolg auch das Resultat unermüdlichen Übens sein kann. Sonderbar Genies wie Alexander v. Humboldt oder Artikel lesen →
Der Beitrag Talent – Individuelle Begabung oder stetiges Lernen erschien zuerst auf Blog - Beamten-Infoportal.de.