Lehrerinnen und Lehrer sind immer öfter von Zielscheiben von Cyber-Mobbing. Schüler nutzen den Schulunterricht, um peinliche Situationen oder entwürdigende Bilder mit System ins Internet zu stellen. Ihre Vorgehensweise wird immer dreister. Verbirgt sich dahinter aggressives Potenzial oder ist den Jugendlichen die Tragweite ihrer Aktionen nicht bewusst? Prävention und ein gutes Klassenklima können helfen, Cyber-Mobbing zu vermeiden. Gewollte Provokationen Es ist mittlerweile ein Alltagsphänomen geworden. Schüler provozieren, beleidigen, verweigern und sprengen den Unterricht. Und wenn die Lehrkraft sich nicht mehr im Griff hat, ist der Plan aufgegangen. Ein Griff in die Hosentasche, die Szene wird verdeckt aufgenommen und mit einem Artikel lesen →
Der Beitrag Cyber-Mobbing gegen Lehrkräfte: ein lausiger Trend erschien zuerst auf Blog - Beamten-Infoportal.de.