Die hohe Kunst des „Spickens“ ist sicher so alt wie die Schultüte und ziemlich weit verbreitet. Mal ehrlich, wer hat noch nie in seinem Leben gespickt oder geschummelt? Abgekupfert ? Unerlaubt das verwendet, was andere sich mühsam erdacht haben? Motive Die Gründe, weshalb Schüler versuchen zu täuschen, sind vielfältig. Manche haben Prüfungsangst und werden ruhig, wenn sie sich sicher sind, in der Not auf die eine oder andere Formel zurückgreifen zu können. Stress vor einer Blockade kann dadurch vielleicht gemindert und sogar ein Blackout vermieden werden. Die Nervosität, weil man sich Formeln, Vokabeln oder Geschichtszahlen einfach nicht merken kann, Artikel lesen →
Der Beitrag Prüfungen – es wird gespickt und geschummelt erschien zuerst auf Blog - Beamten-Infoportal.de.